Am 27. Februar 2019 sollen die ersten Satelliten des US-Unternehmens Oneweb ins All geschossen werden. Sie bilden den Beginn einer mehrere Hundert Satelliten großen Konstellation für Internetdienste aus dem All. (Satelliteninternet, Internet)
Die Firma Dark Matter aus den Vereinigten Arabischen Emiraten betreibt eine TLS-Zertifizierungsstelle. Laut einem Reuters-Bericht ist Dark Matter daran beteiligt, im staatlichen Auftrag Menschenrechtsaktivisten mit Hilfe von Sicherheitslücken anzugreifen. (TLS, Browser)
Passwort vergessen? Kein Problem, viele Anbieter machen es Nutzern leicht, ihr Passwort zurückzusetzen - und damit auch Kriminellen. Wir haben uns angesehen, wie leicht es ist, mit der Funktion an Daten zu gelangen oder ein E-Mail- oder Social-Media-Konto zu übernehmen. (Security, Paypal)
Bei einem weiteren Flug des Spaceship Two ist neben den beiden Piloten erstmals eine Passagierin mitgeflogen, eine Mitarbeiterin von Richard Bransons Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic. Die kommerziellen Flüge sollen Mitte des Jahres starten. (Virgin Galactic, Raumfahrt)
Signaturen von PDF-Dateien sind offenbar nicht besonders sicher: Einem Forscherteam der Uni Bochum gelang es, die Signaturprüfung in nahezu allen PDF-Programmen auszutricksen. (PDF, Verschlüsselung)
Nokia-Chef Suri zeigt in Barcelona sein neues Endgerät für Fixed Wireless Access mit 5G. Damit seien 1 GBit/s möglich, es kommt bereits in einem Land zum Einsatz. Auch zu Huawei äußerte er sich. (5G, Nokia)
Nokia-Chef Suri zeigt in Barcelona sein neues Endgerät für Fixed Wireless Access mit 5G. Damit seien 1 GBit/s möglich, es kommt bereits in einem Land zum Einsatz. Auch zu Huawei äußerte er sich. (5G, Nokia)
Einem Magazin-Bericht zufolge will Google seine Lobby-Tätigkeiten von der Beeinflussung der öffentlichen Wahrnehmung eher direkt in Richtung Politik und Regierungen verschieben. Als Themen sollen vor allem Wettbewerb und Datenschutz verstärkt bearbeitet werden. (Google, Internet)
Um Verwirrungen vorzubeugen und Klarheit zu schaffen, ändert Redis Labs erneut die Lizenz seiner Zusatzmodule für die gleichnamige Datenbank des Unternehmens. Der Hersteller der Open-Source-Software wirft Cloud-Anbietern vor, sich nicht angemessen an der Entwicklung zu beteiligen. (Open Source, Urheberrecht)
Der Anti-Tracking-Schutz in Mozillas Browser Firefox soll noch stärker ausgebaut werden. Aktuellen Plänen zufolge soll die Verfolgung von Nutzern durch Drittanbieter schon im kommenden Sommer standardmäßig blockiert werden. (Firefox, Browser)