Verwertet Google Inhalte von Verlagen? Damit wird sich das Berliner Landgericht befassen. Dort beginnt am Dienstag die Verhandlung der Klage VG Media gegen Google um das Leistungsschutzrecht. (Leistungsschutzrecht, Google)
Denuvo soll Spiele vor unerlaubter Nutzung schützen - bei der eigenen Webseite hat das nicht so gut funktioniert. Lange Zeit waren zahlreiche private Informationen und Anfragen von Spieleherstellern öffentlich einsehbar. (Denuvo, Urheberrecht)
Wer einen 32-Bit-Computer besitzt, kann ab dem Sommer kein Tails in der aktuellen Version mehr verwenden. Die 32-Bit-Version wird aus Kompatibilitäts- und Sicherheitsgründen ersatzlos gestrichen. (tails, Linux)
Es sollte nur ein kleiner Ausflug ins Darknet werden, doch dann nahm ein Hacker rund 20 Prozent der Onion-Seiten vom Netz. Viele davon sollen Kindesmissbrauchsdarstellungen verbreitet haben. Der Hacker sagt: "Es war mein erster Hack, jemals. Ich hatte einfach die richtige Idee." (Darknet, Server)
Zwar hat die IETF-Standardisierung des Protokolls Quic erst begonnen, erste übergreifende Tests könnten aber schon diesen Sommer stattfinden. Quic entfernt sich damit von der ursprünglichen Implementierung von Google und bringt Vorteile für HTTP/2. (QUIC, Google)
Eines der zu Recht unbeliebtesten Gesetze wird erneut kritisiert: Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hält das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in aktueller Form für verfassungswidrig. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)
Die EU hat nur noch wenige Monate Zeit, um Ausnahmeregelungen für die EU-Funkanlagenrichtlinie umzusetzen. Gelingt dies nicht rechtzeitig, kommt es wohl nicht nur zum Lockdown von WLAN-Routern. Betroffen wären dann sämtliche Funkgeräte - egal ob Sender oder Empfänger. (Fosdem2017, WLAN)
Nachdem Microsoft einen ähnlichen Fall gewonnen hatte, soll Google Daten von Servern aus dem Ausland an US-Behörden weitergeben. Das Unternehmen widerspricht und will Berufung einlegen. Außerdem wisse man gar nicht immer genau, in welchem Land E-Mails eigentlich gespeichert seien. (Gmail, Google)
Eine Hostingfirma verklagt Buzzfeed wegen der Veröffentlichung von Anschuldigungen in einem Dossier über Trump, eine russische Hackerin sieht sich von den USA ungerecht behandelt und der russische Geheimdienst hat zur Zeit seinen eigenen Spionageskandal. (Spionage, Internet)
Informatik auf Spitzenniveau ist das Ziel eines neues Förderprogramms der Hansestadt Hamburg. Mit Fördermitteln von über 30 Millionen Euro sollen unter anderem neue Studienplätze eingerichtet werden. (Wissenschaft, Politik/Recht)