Eine MongoDB-Datenbank mit den privaten Informationen zahlreicher Hello-Kitty-Fans wurde veröffentlicht. Vor allem Kinder dürften davon betroffen sein - und sollten ihre Passwörter bei anderen Diensten überprüfen. (MongoDB, Datenbank)
Eine MongoDB-Datenbank mit den privaten Informationen zahlreicher Hello-Kitty-Fans wurde veröffentlicht. Vor allem Kinder dürften davon betroffen sein - und sollten ihre Passwörter bei anderen Diensten überprüfen. (MongoDB, Datenbank)
Wer steckt dahinter? Die US-Bundespolizei FBI untersucht, wer eine Hintertür in das Betriebssystem der Juniper-Router eingebaut hat. Die Sicherheitslücke ermöglichte es dem Angreifer, US-Regierungsstellen abzuhören. (Sicherheitslücke, Malware)
Was dem Lander Philae nicht gelungen ist, will die Exomars-Mission schaffen: Im Frühjahr 2016 soll ein Lander zum Mars fliegen und im Oktober weich auf dessen Oberfläche landen. (ESA, Nasa)
Wir haben uns in dieser Woche den neuen Star-Wars-Film angesehen, uns über die Einigung zur Datenschutzreform gefreut - und über Cisco den Kopf geschüttelt. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Internet)
Mit Let's Encrypt können Webseitenbetreiber kostenfreie SSL-/TLS-Zertifikate erstellen. Wir haben bei großen deutschen Webhostern nachgefragt, ob sie den Dienst nutzerfreundlich in ihre Angebote integrieren wollen. Spoiler: Es wird wohl noch etwas dauern. (Let's Encrypt, Microsoft)
Der Bundesrat stellt sich gegen die Pläne der Bundesregierung. Für Anschlüsse mit einem Stromverbrauch von weniger als 6.000 Kilowattstunden im Jahr soll es keine Einbaupflicht für vernetzte Stromzähler geben. (Datenschutz, GreenIT)
Für Weihnachten hat ein selbsternanntes Hackerkollektiv umfangreiche DDoS-Attacken auf Xbox Live und das Playstation Network angekündigt. Inzwischen hat offenbar ein erster Angriff auf das Microsoft-Spiele-Netzwerk stattgefunden. (Xbox Live, Microsoft)
Eigentlich ist die Facebook-App nur ein Ersatz für die Webseite mit dem Verzicht auf die Chat-Funktion. Und doch liegt die App zumindest unter iOS mittlerweile nah an Apples Mobilfunkgrenze für Downloads. Die Android- und Windows-Phone-Apps sind hingegen weiterhin sparsam. (Facebook, Soziales Netz)