Golem news

Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern. (Apple Music, Apple)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/2ec55724/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Capple0Emarkenschutz0Efuer0Emehr0Ebeats0E15120E1182330Erss0Bhtml/story01.htm

Mit der überwiegend in Berlin, aber auch in Brandenburg eingesetzten VBB-Fahrcard können laut VBB keine Bewegungsprofile gespeichert werden. Wie sich nun herausgestellt hat, stimmt das nicht. Lesegeräte in BVG-Bussen speichern Bewegungspunkte auf der Fahrcard. (BVG, Datenschutz)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/6ef39e49/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cvbb0Efahrcard0Eberlins0Eelektronische0Efahrkarte0Espeichert0Ebewegungsprofile0E15120E1182260Erss0Bhtml/story01.htm

Der Start der neuen Certificate Authority Let's Encrypt hat offenbar recht gut funktioniert. Nach nur rund einem Monat im Betabetrieb ist das Projekt schon die fünftgrößte CA der Welt. Doch es gibt noch einige Aufgaben zu bewältigen. (Let's Encrypt, Firefox)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/69db0ec2/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Clet0Es0Eencrypt0Eein0Ekostenfreies0Ezertifikat0Ealle0Ezwei0Esekunden0E15120E1182280Erss0Bhtml/story01.htm

Die Milliardeninvestitionen von Banken und Handel in mehr Sicherheit zeigen Wirkung: Datendiebe erbeuten an Geldautomaten in Deutschland immer weniger Geld. Doch noch finden die Kriminellen Löcher im System. (Skimming, NFC)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/2b004203/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cschaden0Eauf0Erekordtief0Ekaum0Enoch0Edatenklau0Ean0Egeldautomaten0E15120E1182290Erss0Bhtml/story01.htm

Die Banken preisen das pushTAN-Verfahren als sicher an. Dabei ist es hochgefährlich, Onlinebanking mit zwei Apps auf demselben Smartphone zu verwenden. (32C3, UMTS)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/782493c4/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Conlinebanking0Esparkassen0Eapp0Efuer0Epushtan0Everfahren0Ewieder0Egehackt0E15120E1182250Erss0Bhtml/story01.htm

Chinas Internetzensoren sind offenbar erfindungsreich: Statt stumpf alle verschlüsselten Verbindungen zu blockieren, suchen die Zensoren aktiv nach Tor-Bridges, um diese zu unterbinden. Doch es gibt Möglichkeiten, die Zensur zu trollen. (Zensur, Server)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/1c66339a/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cactive0Eprobing0Ewie0Eman0Etor0Ebridges0Ein0Everschluesseltem0Etraffic0Efindet0E15120E1182240Erss0Bhtml/story01.htm

Ein ehemaliger Mitarbeiter des russischen Suchmaschinenbetreibers Yandex hatte dessen Code kopiert und wollte ihn offenbar verkaufen, um ein Startup zu gründen. Die nun dafür verhängte Strafe fällt aber vergleichsweise milde aus. (Rechtsstreitigkeiten, Internet)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/3e0a9c66/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cbewaehrungsstrafe0Eyandex0Emitarbeiter0Ewollte0Esuchmaschinen0Ecode0Everkaufen0E15120E1182230Erss0Bhtml/story01.htm

In der Debatte um die Netzneutralität haben Netzaktivisten im Oktober eine schwere Niederlage erlitten. Doch sie wollen weiterkämpfen und setzen auf die EU-Regulierungsbehörde und eine öffentliche Konsultation im kommenden Sommer. (Netzneutralität, Technologie)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/14ab3c44/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Ctrotz0Eeu0Everordnung0Eaktivisten0Egeben0Enetzneutralitaet0Enoch0Enicht0Everloren0E15120E1182190Erss0Bhtml/story01.htm

Der Location-Based-Service Gettings wird zum 31. Dezember 2015 eingestellt - danach werden Nutzer nicht mehr über Gutscheine und Sonderangebote umliegender Händler informiert. Die Gettings GmbH gehörte zu E-Plus, das von Telefónica gekauft wurde. (Telefónica, E-Plus)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/7391431d/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cnach0Euebernahme0Evon0Ee0Eplus0Etelef0Enica0Estellt0Egettings0Eein0E15120E1182170Erss0Bhtml/story01.htm

Einer der größten CDN-Anbieter, Akamai, hat seinen Bericht zum Stand der IPv4-Internet-Verbindungen veröffentlicht. Die Bandbreite steigt auf Nutzerseite teils erheblich an. In Europa liegen vor allem Skandinavier und Schweizer vorn. Doch selbst 4 MBit/s sind weltweit noch lange kein Standard. (Akamai, DSL)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/10a4d936/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cakamais0Estate0Eof0Ethe0Einternet0Edie0Eschnellsten0Eleitungen0Egibt0Ees0Ein0Esuedkorea0E15120E1182110Erss0Bhtml/story01.htm

Pages: « 1 2 3 4 5 ... » »»