Whatsapp ist gerade unter Jugendlichen beliebt. Schüler und andere Nutzer in Brasilien müssen sich jetzt für 48 Stunden nach einem anderen Chat-Programm umsehen, denn die Justiz des Landes hat eine temporäre Sperre des Dienstes verfügt, weil Whatsapp nicht ausreichend mit den Behörden kooperieren würde. (Whatsapp, Verschlüsselung)
Die New Yorker Feuerwehr will mit Big Data Brände bekämpfen. Eine Software sagt mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsmodellen die nächsten Brandherde vorher. Das stellt die Einsatzkräfte vor andere Herausforderungen. (Big Data, Internet)
Eine der pünktlichsten Bahnen der Welt braucht ein neues Netz. Die neue Netzinfrastruktur bringt DWDM- und IP/MPLS-Systeme und verbessert auch die Internetzugänge in Bahnhöfen für Fahrgäste. (Optisches Netzwerk, Netzwerk)
Unitymedia beginnt in einer Stadt in Deutschland im kommenden Jahr die komplette Analogabschaltung. Weitere analoge Sender verschwinden. Die Kapazität werde für HD-TV und Internet gebraucht. (Unitymedia, Internet)
Es roch nach Sommerloch, so schnell schien alles wieder vorbei - doch einer der größten Medienskandale des Jahres wirkt bis heute nach. Wenigstens finanziell haben sich die Ermittlungen gelohnt - für Netzpolitik.org. (Netzpolitik, Internet)
Europarechtswidrig, unpraktikabel, kontraproduktiv: In einer Anhörung im Bundestag haben Juristen und Sicherheitsexperten die Pläne zur Abschaffung der WLAN-Störerhaftung zerrissen. Möglicherweise wartet die Koalition ein EuGH-Urteil zum Thema ab. (Internet, WLAN)
Ein Einspruch von Thomas Urmann ist abgewiesen. Seine Massenabmahnungen zu Redtube waren eine "vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung". Laut Gericht lag arglistiges Verhalten vor. (Abmahnung, Streaming)
Facebook geht einen kleinen Schritt auf die Kritiker der Klarnamenpflicht zu: Ab sofort sollen Nutzer, die sich etwa vor Stalkern schützen möchten, einfacher mit dem sozialen Netz kommunizieren können. (Facebook, Soziales Netz)
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Fireeye-Geräten haben Mitglieder von Googles Project Zero aufgedeckt. Ein Parser für Java-Dateien führt Code aus, um Obfuscation-Techniken zu umgehen. (Project Zero, Virus)
Vodafone wird mehr aus seinem Kabelnetz herausholen. Im Jahr 2016 sollen 500 MBit/s und später auch 1 GBit/s geboten werden. (Kabel Deutschland, Vodafone)