Apple sah sich gegenüber Google in puncto Datenschutz offenbar gut aufgestellt, wie eine interne Präsentation aus dem Jahr 2013 zeigt. (Datenschutz, Google)
Vodafone baut sein Netz weiter aus. Auch mit dem Joint-Venture-Partner für den Glasfaser-Ausbau gibt es offenbar keine Probleme. (Vodafone, Long Term Evolution)
Die Treiber stammen zum Teil von namhaften Herstellern wie Microsoft, Nvidia, AMD und Samsung. Angreifer können damit ihre Rechte ausweiten. (Sicherheitslücke, Microsoft)
Im Verfahren gegen Google kommt nun Mozilla-Chefin Mitchell Baker zu Wort. Sie verweist auch auf den schwierigen Wettbewerb im Browsermarkt. (Mozilla, Firefox)
Der Telekom wird das Supportende für GSM-Ausrüstung angekündigt. Mit den Frequenzen könnte man zudem etwas Besseres anfangen. Trotzdem dauert die 2G-Abschaltung noch. (2G, Telekom)
Eine kritische Sicherheitslücke in Apache ActiveMQ ermöglicht Angreifern die Ausführung von Schadcode. Viele Server sind noch nicht gepatcht. (Sicherheitslücke, Apache)
Eine neue App erlaubt das wiederholte Erzeugen lästiger Pop-ups auf fremden Android- und Windows-Geräten. Der Angriff erfolgt via Bluetooth. (Flipper Zero, Spam)