In einer Studie klagt der Providerverband Eco über Dienste wie beispielsweise Spotify und Netflix. WLAN sei deutlich besser geeignet für deren Nutzung als Mobilfunk. (Studie, Cloud Computing)
Europol und andere Polizeibehörden sind in einer lange geplanten Aktion gegen mehrere Tausend Webseiten mit gefälschten Luxusuhren, Sportartikeln und Medikamenten vorgegangen. Gleichzeitig wurde eine Informationskampagne gestartet. (Netzwerk, Internet)
Angreifer haben zahlreiche Daten ehemaliger Nutzer von Mitfahrgelegenheit.de und Mitfahrzentrale.de illegal heruntergeladen. Der neue Eigentümer hatte die Daten der ehemaligen Kunden bei Dropbox archiviert, statt diese zu löschen. (Security, Datenschutz)
Angreifer haben zahlreiche Daten ehemaliger Nutzer von Mitfahrgelegenheit.de und Mitfahrzentrale.de illegal heruntergeladen. Der neue Eigentümer hatte die Daten der ehemaligen Kunden bei einem Clouddienst archiviert, statt diese zu löschen. (Security, Datenschutz)
IPv6 wird für die steigenden Anforderungen an das Netz kaum ausreichen. Named Data Networking schlägt deshalb einen fundamental anderen Ansatz als Lösung vor. Wir erklären was es von dem heutigen IP-Netz unterscheidet. (Internet, Spam)
Die freie Versorgung in der 2. Klasse der Deutschen Bahn endet schon nach 200 MByte. Das sei für 80 Prozent der Fahrgäste ausreichend, meint der Konzern. Filme anschauen ist damit nicht möglich, außer mit dem Partner Maxdome. (Deutsche Bahn, Telekom)
Zahlreiche Router von Telekom-Kunden sind offenbar Teil eines Botnetzes geworden, das den Code von Mirai nutzt. Grund dafür ist eine Sicherheitslücke in den Fernwartungsprotokollen TR-069 und TR-064. (Telekom, Virus)
Der Angriff auf die Telekom ist nach Angaben des Unternehmens nicht gut gemacht gewesen. Ausschließen, dass es so etwas wieder geben werde, könne man jedoch nicht, sagte ein Sprecher. Am Dienstag soll es keine Probleme mehr geben. (Festnetz, DSL)
Telegram gilt als einer der wichtigsten Konkurrenten für Whatsapp. Nun warnen Politik und Jugendschutz: Der Messenger diene immer mehr zur Verbreitung von islamistischen Hassbotschaften. (Telegram, Instant Messenger)
Das BSI bezeichnet die Störung der Telekom als Teil eines "weltweiten Angriff auf ausgewählte Fernverwaltungsports von DSL-Routern". Die Grünen fordern Entschädigung für die Betroffenen. (Festnetz, DSL)