Golem news

Nachdem die Haftungsfragen geklärt sind, soll das offene WLAN-Netz für Berlin Anfang 2016 in Betrieb gehen. Der Senat fördert das Projekt mit 170.000 Euro für zwei Jahre. (WLAN, Internet)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/1d96d7c4/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cabl0Esocial0Efederation0Eberlin0Ebekommt0Efreie0E650A0Ehotspots0E15110E1176540Erss0Bhtml/story01.htm

Die Vernehmung eines BND-Außenstellenleiters im NSA-Ausschuss nimmt teilweise groteske Züge an. Das große Geheimnis um die Abhöranlage Gablingen bleibt weiter ungelöst. (NSA, Datenschutz)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/10e6f7c/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cbnd0Eaussenstelle0Egablingen0Eherr0Enoebauer0Esagt0Estaendig0Enoe0E15110E1176550Erss0Bhtml/story01.htm

Die Bedingungen sind zwar nur bedingt vergleichbar - aber auch auf der Erde gibt es ungemütliche Orte, an denen Mikroorganismen leben. Europäische Forscher untersuchen diese und wollen daraus Rückschlüsse auf mögliches Leben auf dem Mars ziehen. (Mars, DLR)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/1ad11f6a/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Craumfahrt0Eist0Eleben0Eauf0Edem0Emars0Emoeglich0E15110E1176520Erss0Bhtml/story01.htm

Zeit, Abschied zu nehmen: Microsoft beendet die Unterstützung für ältere Versionen des Internet Explorers ab Januar 2016. Es gibt jedoch einige Ausnahmen. (Internet Explorer, Microsoft)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/6f88005b/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cmicrosoft0Eabschied0Evon0Ealten0Einternet0Eexplorern0E15110E1176480Erss0Bhtml/story01.htm

Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen schon lange bekannten Angriff auf Verschlüsselungsverfahren mit elliptischen Kurven in der Praxis umsetzen können. Verwundbar ist neben Java-Bibliotheken auch ein Hardware-Verschlüsselungsgerät von Utimaco. (Verschlüsselung, Server)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/11b7cc50/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cverschluesselung0Epunkte0Eauf0Eder0Efalschen0Eelliptischen0Ekurve0E15110E1176430Erss0Bhtml/story01.htm

Am 25. November 1915 legte Albert Einstein bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften einen knapp vierseitigen Aufsatz vor, in dem er die allgemeine Relativitätstheorie darlegte. Sie machte ihn weltberühmt - den Nobelpreis bekam er dafür aber nicht. (Wissenschaft)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/1d019f72/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Callgemeine0Erelativitaetstheorie0Eknapp0Evier0Eseiten0Everaendern0Edie0Ewelt0E15110E1176410Erss0Bhtml/story01.htm

Mancher Onlinehändler schummelt dreist, was seinen Lagerbestand angeht. Wer mit Angaben zu einem knappen Bestand die Kunden unter Druck setzt, muss aber liefern können. (E-Commerce, Onlineshop)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/7953e293/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Conlinehandel0Elockangebote0Emit0Enicht0Evorraetiger0Eware0Esind0Eunzulaessig0E15110E1176370Erss0Bhtml/story01.htm

eGovernment kommt manchmal unverhofft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat auf eine via Twitter gestellte Informationsfreiheitsanfrage geantwortet. Nur am Medienbruch muss das Ministerium noch arbeiten: Die Antwort kam per E-Mail. (Internet, E-Mail)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/5273c060/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Cinformationsfreiheitsgesetz0Ebmwi0Eantwortet0Eauf0Edokumentenanfrage0Eueber0Etwitter0E15110E1176360Erss0Bhtml/story01.htm

Einige Amazon-Kunden in den USA und Großbritannien müssen sich ein neues Passwort ausdenken. Amazon hat die Passwörter zurückgesetzt - eine reine Vorsichtsmaßnahme, wie es heißt. Doch das Statement von Amazon ist teilweise widersprüchlich und lässt viele Fragen offen. (Amazon, Spam)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/4423db1f/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Csecurity0Eamazon0Ecom0Esetzt0Epasswoerter0Evon0Ekunden0Ezurueck0E15110E1176340Erss0Bhtml/story01.htm

Ein Sicherheitsbericht des Bezirksstaatsanwalts von Manhattan berichtet von einer Hintertür, durch die Google auf richterlichen Beschluss in den USA auf bestimmte passwortgeschützte Android-Smartphones zugreifen können soll. Dem widerspricht jetzt ein Mitarbeiter des Android-Sicherheitsteams. (Android, Smartphone)


Source: http://rss.feedsportal.com/c/33374/f/578068/p/1/s/38593fbe/sc/3/l/0L0Sgolem0Bde0Cnews0Candroid0Esicherheit0Egoogle0Ekann0Enicht0Eohne0Eweiteres0Egeschuetzte0Egeraete0Eentsperren0E15110E1176290Erss0Bhtml/story01.htm

Pages: « 1 2 3 4 5 ... » »»