Tele Columbus übernimmt von Vodafone deren Anteile an Kabelfernsehen München Servicenter (KMS). Nur ein kleiner Teil verbleibt bei Vodafone. (Tele Columbus, Studie)
Der Telekom-Chef fürchtet an direktem Einfluss bei der Bundesregierung zu verlieren und beschwört die Gefahren eines Staatsausstiegs. Auch die Infrastruktursicherheit sei in Frage gestellt. (Glasfaser, Telekom)
Mario und ein Assassine springen wieder herum. In Windows 10 kommt auch Bewegung. Und die Telekom gräbt um. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Assassin's Creed)
Wieder ein SMB-Exploit, aber nur als Backup für die Verbreitung im Firmennetzwerk: Badrabbit hat offenbar große Ähnlichkeiten mit der NotPetya-Kampagne. In Deutschland gibt es weiterhin nur wenige Opfer. (Ransomware, Virus)
Bevor im US-Bundesstaat Georgia untersucht werden konnte, ob eine Manipulation der Wählerverzeichnisse erfolgt ist, wurden die Daten gelöscht. Bislang will niemand dafür verantwortlich sein. (Security, Datenschutz)
Nach Symantec jetzt auch McAfee: Das Unternehmen will Regierungen keinen Zugriff mehr auf den eigenen Quellcode gewähren. Mit einer Ausnahme. (McAfee, Intel)
Wo kann eine Webseite optimiert werden? Sonar scannt Domains auf eventuelle Fehler oder Designschwächen im Quellcode und bietet Lösungsvorschläge an. Das Tool kann kostenlos im Browser oder in der Kommandozeile verwendet werden. (Test, Web2.0)
Nach dem Motto "Habt ihr Angst? Wir schon!" arbeitet ein Team von Googles Coreboot-Entwicklern mit Kollegen daran, Intels ME und das proprietäre UEFI auch in Servern unschädlich zu machen. Und das wohl mit Erfolg. (Open Source, Dateisystem)
Businesskunden sollen künftig für Wire zahlen - und bekommen dafür zahlreiche Admintools. Für Privatnutzer bleibt der Dienst kostenfrei. Wer den Messenger auch privat nutzt, kann zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien hin- und herschalten. (Security, Datenschutz)
LG hat eine Sicherheitslücke in seiner Smart-Home-App gepatcht, die eine volle Kontrolle über alle verbundenen Geräte ermöglicht hat. Dazu ist nur die Mailadresse der Besitzer erforderlich. Betroffen ist unter anderem die Kamera in einem smarten Staubsauger. (Security, LG)