Was passierte mit Schiaparelli? Die Esa hat ein neues Foto von der Absturzstelle des Exomars-Landers veröffentlicht. Der Einschlagkrater sieht normal aus. Die Form des umgebenden Trümmerfeldes jedoch ist ungewöhnlich. (Exomars, ESA)
Die Warnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts Ifo vor einem Glasfaserausbau in Deutschland werden von einem Experten zurückgewiesen. Die Fakten sprechen offenbar dagegen. (Telekom, Glasfaser)
Der Bundesinnenminister will IT-Firmen bei "Sicherheitsvorfällen" rechtlich belangen. Doch auch die Nutzer dürften sich nicht aus der Verantwortung stehlen, sagt de Maizière. (Bundesregierung, Security)
Twitter muss sparen und kündigt das App-Aus für das mit viel Hoffnung gestartete Videoexperiment Vine ein. Gleichzeitig verlieren rund 300 Mitarbeiter ihren Job. (Twitter, Microblogging)
Schon in einem Jahr sollen erste Arbeiten einer neuen Webengine im Firefox-Browser bereitstehen. Dazu will Hersteller Mozilla große Teile der in Rust geschriebenen Engine Servo im Firefox unterbringen, was die Leistung des Browsers deutlich steigern soll. (Firefox, Browser)
Mit Windows 10 will Microsoft im großen Stil an Nutzerdaten gelangen. Der Einsatz in Büros könnte daher aus rechtlichen Gründen unerlaubt sein. So sendet der Defender eine Liste aller installierten Programme in die Cloud. (Windows 10, Microsoft)
Unitymedia hat sein gesamtes Netz auf 400 MBit/s aufgerüstet, jetzt soll es weiter in Richtung Gigabit gehen. Doch bekommen die Kunden auch die versprochene Datenrate? (Unitymedia, DSL)
FTTH für alle ist weder notwendig noch finanzierbar, meint das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo und stellt sich damit hinter die Deutsche Telekom. Doch die Zahl der Nutzer, die FTTB/H auch buchen, steigt stark an. (Telekom, Glasfaser)
Die Telekom beginnt, auch einfache Festnetzanschlüsse ohne Internetzugang auf All-IP umzustellen. Für diese Anschlüsse wird die notwendige IP-Technik in der Vermittlungsstelle simuliert. (All-IP, Telekom)
In der Debatte um das Leistungsschutzrecht wollen die Verlage an den Gewinnen der Suchmaschinen beteiligt werden. Dabei liefern sie einen großen Anteil an den Lesern. Eine Transparenz der Suchalgorithmen lehnt der Bitkom ab. (Leistungsschutzrecht, Google)