Ein Gerichtsdokument verrät Standorte der Opfer, für die Angriffe genutzte Server und die Herkunft der Angriffe mit der Pegasus-Spyware auf eine WhatsApp-Lücke.
Eine Stellenanzeige warb um "digital Natives". Ein qualifizierter "digital Immigrant" bewarb sich erfolglos. Der Nicht-Arbeitgeber muss ihn entschädigen.
Vor dem Start der harten Zölle der Trump-Administration herrscht reger Luftverkehr. Bei Apple betraf das offenbar nicht nur China, sondern auch Indien.
Plastikmüll belastet die Meere stark. Ein Team aus Japan hat einen Ausweg entwickelt: einen Kunststoff, der sich in Salzwasser auflöst.
Apple erweitert die Verfügbarkeit seines Kartendienstes. Künftig können auch Android- und iPhone-User per Browser zugreifen.
Biometrische Erkennungssysteme bieten laut Europol prinzipiell zwar "ein hohes Maß an Sicherheit". Doch es sei wichtig, die vielen Angriffspunkte zu erkennen.
Viele Hersteller bieten Smartwatches für Frauen an. Design und Technik unterscheiden sich teils deutlich. Wir zeigen die zehn besten Modelle aus unseren Tests.
Die Canva Visual Suite 2.0 bringt eine Tabellenkalkulation, eine Bildbearbeitung und eine Programmierumgebung, das alles unterstützt von KI-Werkzeugen.
Vor mehr als zehn Jahren hat das Weltraumteleskop Herschel die Arbeit eingestellt. Dank einer neuen Analyse haben dessen Daten nun womöglich ein Rätsel gelöst.
Die ESA hat den Space Environment Report 2025 veröffentlicht. Sie warnt, es werde eng in manchen Umlaufbahnen, und fordert eine Entfernung von Weltraumschrott.