Während der Anschläge haben Pariser über Twitter einander eine sichere Zuflucht angeboten. Am Tag danach solidarisiert sich die Welt via Facebook und Co.
Der Browser moderner Android-Versionen soll eine Lücke in der JavaScript-V8-Engine aufweisen. Angreifer könnten darüber böswillige Apps nachinstallieren, ohne dass Anwender es merken.
Eine Woche lang zeigten fast dreitausend Aussteller auf der größten Landtechnik-Messe in Hannover Innovationen aus dem Agrarbereich. Zu sehen waren neben mächtigen Landmaschinen auch Smart-Farming-Lösungen sowie ein autonomer Feldroboter.
Die Bundesregierung plant nach einem Medienbericht, Käufern von Elektroautos bis zu 5.000 Euro zu zahlen. Das Ziel, bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen, dürfte anders kaum noch zu erreichen sein. Zudem sollen herkömmliche Antriebe stärker belastet werden. (Elektroauto, GreenIT)
Das neue Einwilligungsverfahren von Google ist inzwischen nahezu komplett eingeführt. Sowohl Datenschutz-Aufsicht als auch Verbraucherschützer begleiten es kritisch.
Christian Hirsch stellt in der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan die Wunsch-PCs aus der aktuellen c't vor. Danach blickt Jan-Keno Janssen auf seinen Labortest von Schlaf-Trackern zurück, bevor Fabian Scherschel von Fallout 4 schwärmen darf.
Wir haben diese Woche viel Fallout 4 gespielt, waren zweimal im Kino - und nebenbei haben wir auch noch ein bisschen richtig gearbeitet und Blackberrys erstes Smartphone mit Android sowie das iPad Pro getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Spieletest)
Mit Designer und Morph hat Microsoft zwei neue Funktionen für PowerPoint und Office 365 vorgestellt, die das Erscheinungsbild der Folien einfach verbessern sollen. Hinzu kommt der Start eines Insider-Programms für die Büro-Umgebung.
Der Wandel der Uhren-Branche hin zu vernetzter Technik gewinnt an Fahrt. Kurz nachdem die Luxus-Marke TAG Heuer ihre erste Smartwatch vorstellte, kauft Fossil einen Spezialisten für Fitness-Tracker.