Mit dem iPad Pro hat sich Apple weiter vom alten 10-Zoll-Mantra entfernt und gleichzeitig erstmals einen aktiven Stylus für eines seiner Tablets veröffentlicht. Im Tablet steckt sehr schnelle und topaktuelle Hardware - aber eignet sich das Gerät tatsächlich als Laptop-Ersatz? (iPad Pro, Apple)
Google macht Musik: Mit Youtube Music hat das Unternehmen in den USA eine Musik-Streaming-App veröffentlicht. Vorerst ist das Programm nur in den USA verfügbar. (Streaming, Google)
Mit der App F.lux lässt sich die Farbtemperatur von iOS-Geräten den eigenen Wünschen angepassen. Die App konnte nur per Sideloading via XCode installiert werden, weil sie nicht für den Apple Store zugelassen wurde. Apple hat den Entwicklern nun untersagt, die App auf ihrer Website anzubieten. (Apple, iOS)
Das erste große Update für Windows 10 wird verteilt: Microsoft aktualisiert das Betriebssystem mit neuen Funktionen für den Edge-Browser, verbesserte Anpassungsoptionen der Oberfläche und Speed Shifting für Skylake-Prozessoren. Zudem ist Windows 10 nun mit älteren Windows-Schlüsseln aktivierbar. (Windows 10, Applikationen)
Die Autoindustrie steht vor einem Paradigmenwechel – sie muss ihre Produkte nun auch gegen unbekannte Angriffe von Hackern absichern. Kostendruck und Komplexität erschweren den Umbau jedoch.
Gene Amdahl konstruierte bei IBM sehr erfolgreiche Computer, ehe er IBM verließ, um von Kalifornien aus mit IBM zu konkurrieren. Damit war er sehr erfolgreich, musste aber auch bittere Niederlagen kassieren.
Die Bundesdrogenbeauftrage will, dass Internetsucht als Krankheit anerkannt wird. Rund eine Million Menschen sollen in Deutschland davon betroffen sein.