Kurz vor der Fertigstellung startet SoftMaker einen öffentlichen Test der Linux-Variante seiner Office-Suite. Schon kommenden Dezember soll die fertige Version erscheinen.
Terrorangst in Deutschland: Die Polizei in Hannover fahndet nach Verdächtigen, die womöglich im Fußballstadion eine Bombe zünden wollten. Bei einer Razzia in Paris will die Polizei die Drahtzieher der Anschläge dingfest machen.
Seit langem versuchen Dokumentarfilmer, mit Werken über gefährdete Tierarten zumindest die Erinnerung an sie nicht aussterben zu lassen. Ein US-amerikanisch-niederländisches Filmemacher-Paar versucht sich jetzt an einer modernen Version dieser Arbeit.
Intel hat die technischen Daten der Mini-PC-Barebones mit Core i5-6260U beziehungsweise Core i3-6100U veröffentlicht, die einige Händler in der kommenden Woche liefern wollen.
Auf den ersten Blick ähnelt der Chromebit dem simplen Chromecast, doch unter der Hülle versteckt sich ein kompletter Chrome-OS-Rechner. Google sieht ihn vor allem für Kiosk- und Digital-Signage-Anwendungen geeignet.
Die britischen Oxford Dictionaries haben in diesem Jahr ein Emoji – das lachende Gesicht mit Freudentränen – zum englischen Wort des Jahren bestimmt. Rund jedes fünfte verwendete Emoji war bei einer Analyse das "Face with Tears of Joy".
Die Smartwatch Oxy orientiert sich am Design klassischer Armband-Uhren. Um die Produktion der ersten Charge zu finanzieren, suchen die Entwickler über die Crowd-Funding-Plattform Indiegogo nach Unterstützern.
Nicht nur Stromgroßverbraucher sollen nach dem Willen der Bundesregierung Smart Meter bekommen, sondern auch Kleinverbraucher. Der Verbraucherzentrale Bundesverband erneuert seine Kritik daran.
Die grüne Bundestagfraktion setzt sich dafür ein, 75 Prozent der Haushalte und Unternehmen mit Glasfaseranschlüssen bis 2021 zu versorgen. Um dies zu stemmen, sollen die Telekom-Aktien in Bundesbesitz veräußert werden.