Zu hohe Energiekosten und mangelnde Unterstützung durch den Staat im digitalen Wandel brachte der Präsident des Handelsverbands HDE, Josef Sanktjohanser, auf dessen Kongress in Berlin vor.
Regierung, Forschung und IT-Wirtschaft wollen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Deutschland vorantreiben. Die sichere Kommunikation solle zum Standard werden, heißt es in einer gemeinsam unterzeichneten Charta. (Barack Obama, Verschlüsselung)
Er hatte einwandererfreundlichen Ländern die Nutzung seiner wissenschaftlichen Software verboten, jetzt hat eine Fachzeitschrift einen Aufsatz des Treefinder-Entwicklers zurückgezogen. Sie gibt dafür allerdings formale Gründe an. (Politik/Recht)
Die aktuelle Suite zum Entwickeln und Testen mobiler Apps bringt vor allem Neuerungen bei Xamarin Forms, die native UI-Elemente verwenden. Bei der Analyse der Apps hilft das nun verfügbare Xamarin Insights.
In der Tarifauseinandersetzung zwischen Ver.di und Amazon stehen auch dieses Jahr Streiks während des Weihnachtsgeschäfts bevor. Ver.di kündigt überraschende Aktionen an. Amazon lehnt Tarifverhandlungen weiterhin ab.
Laut einer Studie einer Finanzfirma gehen 94 Prozent der Gewinne im Handy-Geschäft nach Cupertino. Samsung folgt auf dem zweiten Platz – wenn auch deutlich abgeschlagen.
Der Drohnen-Hersteller DJI kann über ein neues System Flüge über Orte unterbinden, die nur zeitweise als problematisch gelten. Nutzern mit einem "verifizierten" DJI-Account soll es aber möglich sein, bestimmte Orte für eine begrenzte Zeit freizuschalten.
Der Rückruf beginnt erst im Januar, aber viele VW-Fahrer fragen sich schon jetzt: Erstattet der Konzern alle Kosten aus dem Abgas-Skandal? Minister Heiko Maas pocht auf Hilfen wie in den USA. Und auch die EU-Kommission meldet sich erneut zu Wort.