OpenProject 5.0, die neue Version der freien Software zum Projektmanagement, soll mit verbesserter Ergonomie und überarbeitetem Design die Zusammenarbeit in Projektteams verbessern.
Dockercraft verwendet Minecraft als Interface zur Steuerung von Docker-Containern. Administratoren können sich in einer Pixel-Welt bewegen, in der Objekte Anwendungen auf einem Docker-Host repräsentieren.
Das eigene Auto als Statussymbol – hat es im Zeitalter selbstfahrender Autos bald ausgedient? Keineswegs, meint Audi-Chef Rupert Stadler. Die Kunden wollten keine "rollende Verzichtserklärung".
Wie können Prävention und Repression mit dem internationalen Terrorismus Schritt halten? Diese Frage beschäftigt die deutschen Kriminalisten auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes.
Apple hat sich in einem Schreiben an Entwickler für anhaltende Schwierigkeiten mit im Mac App Store erworbenen Programmen entschuldigt und erstmals Details genannt.
Die britische Regierung ist überzeugt, dass Terroristen daran arbeiten, über Cyber-Angriffe auf Infrastruktur Menschen töten zu können. Als Reaktion auf einen solchen Angriff halte man sich deswegen alle Mittel offen.
Das unter dem Namen Astoria gestartete Projekt zum Portieren von Android-Apps zu Windows Universal Apps scheint derzeit nicht weiter zu laufen. Eine offizielle Antwort Microsofts lässt Raum für Spekulationen.
Ein früherer BND-Mitarbeiter hat vor Gericht ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Über mehrere Jahre will er der CIA hunderte geheimer Dokumente übergeben haben. (BND-Affäre, Datenschutz)