Das Silicon Valley erfindet zwar täglich Hightech-Produkte, kann aber eines seiner dringendsten Probleme selbst nicht lösen: den Transport. Die Bucht von San Francisco ist voller Staus.
Je mehr Drohnen durch die Lüfte fliegen, desto größer ist die Gefahr, dass die Fluggeräte durch Hacker manipuliert werden. Klingt logisch. Trotzdem sind sich manche Länder dieser Gefahr nicht bewusst. Einheitliche Drohnengesetze sollten her. (Drohne, Linux)
Der amerikanische Arzt und Chemiker Martin Burke hat ein Gerät entwickelt, mit dem sich aufwändig zu bauende medizinische Wirkstoffe automatisch herstellen lassen. Der Apparat könnte künftig Forschung wie Praxis enorm erleichtern.
Zweieinhalb Jahre nach Beginn des NSA-Skandals kommt Laura Poitras' Dokumentarfilm "Citizenfour" ins Free-TV. Im c't-Interview verrät Produzent Dirk Wilutzky, ob er sich noch beobachtet fühlt und welche Hoffnungen er noch in den Film setzt.
"Ich habe keine Angst um die Verschlüsselung", meint Journalist Duncam Campbell. Denn die Geheimdienste wüssten um die Bedeutung der Verschlüsselung. Campbell hat schon vor 15 Jahren das Überwachungssystem Echelon aufgedeckt.
Microsoft hat das "November-Upgrade" auf die aktuelle Version 1511 von Windows 10 teilweise zurückgezogen: Es steht nur noch per Windows Update zur Verfügung; ISO-Dateien gibt es derzeit nicht mehr.
Auf den letzten Drücker legt Volkswagen in den USA Vorschläge zur Beseitigung von Manipulations-Software in Diesel-Autos vor. Kurz zuvor wird bekannt, dass 75.000 weitere Fahrzeuge unter Verdacht stehen. In Wolfsburg kündigt der Konzern Sparmaßnahmen an.
Microsoft hat überraschend das ISO-Image der aktuellen Windows-10-Version 1511 aus dem Media Creation Tool entfernt. Gründe nennt das Unternehmen nicht. Über Windows Update soll die Version noch verfügbar sein. (Windows 10, Microsoft)