Apple hat frische Zahlen zur Verteilung der auf iPhone und iPad eingesetzten iOS-Versionen veröffentlicht. Rund zweieinhalb Monate nach der Veröffentlichung läuft iOS 9 auf sieben von zehn Geräten.
Ein Rundgang durch die Berliner Philharmonie oder ein Konzert in der New Yorker Carnegie Hall: Solche Einblicke ermöglichen jetzt mehrere Häuser in einer Mediathek aus dem Hause Google.
Die kugelrunde Kamera Ozo soll die Produktion von 3D-Filmen stark vereinfachen. Durch sie könnte es bald mehr Material für die Oculus Rift und andere VR-Brillen geben. Die Ozo ist aber auch teuer.
Und wieder eine Betrugsmasche mit falschem Telefon-Support: Diesmal simuliert Malware einen Bluescreen, der zum Anruf bei angeblichen Telekom-Mitarbeitern auffordert.
Wenn Windows streikt, hilft ein von USB oder DVD bootbares Notfallsystem weiter. Das c't-Notfall-Windows setzt auf dem Windows Preinstallation Environment (PE) von Windows auf und bringt zusätzlich Virenscanner sowie andere nützliche Tools mit.
Wer zum Spaß Schaltungen entwickelt und Platinen entwirft, muss nicht zwingend die eingeschränkten Gratis-Versionen kommerzieller Software benutzen – mit KiCad gibt es eine ausgewachsene freie Alternative.
Staaten dürfen ihren Bürgern den Zugang zu Youtube nicht verbieten: Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden und damit eine jahrelange Blockade der Türkei für unzulässig erklärt. (Youtube, Video-Community)
Zum Gratissurfen zu Aldi an die Tiefkühltruhe gehen. Ein kostenloses offenes WLAN soll bei Hofer in über 450 Filialen in Österreich bis zum Frühjahr 2016 angeboten werden. (WLAN, Verbraucherschutz)