Die Experten von c't und heise Autos berichten im Sonderheft "c't Auto Digital" über die neuen Welten des Autofahrens. Sie haben Infotainment-Systeme getestet, Autos digital aufgerüstet und sind mit verschiedenen Autopiloten gefahren.
Vor hundert Jahren veröffentlichte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie. Darin beschreibt er die Gravitation über die Krümmung der Raumzeit. Mit ihr konnten etliche physikalische Phänomene vorhergesagt werden.
AMD hat seinem Radeon-Grafiktreiber einen neuen Namen und eine moderne Bedienoberfläche spendiert. Für einige Einstellungen wird aber weiterhin das klassische Catalyst Control Center verwendet.
Einem Maschinenbau-Studenten ist es offenbar gelungen, einen funktionstüchtigen Revolver mit Hilfe eines 3D-Druckers zu produzieren. Die Trommel der Waffe soll sechs bis acht Kugeln fassen.
Das beliebte Blog-CMS Wordpress bekommt eine neue Verwaltungsoberfläche. Viele Nutzer dürften sie aber aufgrund der technischen Anforderungen kaum nutzen können - oder mangels neuer Funktionen nutzen wollen. (Wordpress, PHP)
Offenbar gibt es eine weitere von Dell bereitgestellte Software, die ein Root-Zertifikat samt privatem Schlüssel installiert. Das Tool namens Dell System Detect ist schon früher als Sicherheitsrisiko aufgefallen. (Dell, Sicherheitslücke)
Der Londoner Graham Dunning schichtet präparierte Schallplatten zu Türmen auf dem Plattenteller und umringt sie mit allerlei Tonabnehmern. Der Aufbau visualisiert nebenbei, wie seine treibende Musik entsteht.
Sanfte Landung: Das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin hat einen erfolgreichen Test mit einer Rakete durchgeführt. Diese stieg gut 100 Kilometer auf und landete sanft auf der Erde. (Raumfahrt, Jeff Bezos)
Der NSA-Ausschuss des Bundestags hat sich die Liste mit den BND-Selektoren angeschaut. Um die umstrittenen Suchbegriffe analysieren zu können, droht die Opposition mit einem eigenen Ausschuss. (NSA-Ausschuss, Internet)