Vodafones neuer E-Mail-Dienst Secure E-Mail soll den Austausch verschlüsselter E-Mails kinderleicht machen. Das Unternehmen macht jedoch in seiner Ankündigung kaum Angaben zur Sicherheit der verwendeten Verfahren. Deshalb haben wir nachgefragt - und sind verwirrt. (E2EE, Java)
Nach der Entrüstung im Netz gibt Vodafone die Pläne für die erweiterte Drosselung seines Kabelinternets komplett auf. Alle Beschränkungen für Filesharing-Dienste ab einem Verbrauch von 10 GByte sowie ab 60 GByte entfallen nun. Die AGB werden nicht geändert. (Kabel Deutschland, Vodafone)
In Paris verhandeln die Staats- und Regierungschefs der Welt über neue Reduktionsziele für Treibhausgase. Bei den jährlichen Emissionen liegt China mittlerweile ganz vorn, doch reiche Länder gefährden das Weltklima schon viel länger.
Wie sind Status quo und Zukunft der Skriptsprache infolge des PHP-7-Release einzuschätzen? Laut PHP-Entwickler Stefan Priebsch hat die Erfolgsgeschichte von PHP gerade erst begonnen.
Der Gesetzentwurf zur Abschaffung der Störerhaftung hat den Bundestag erreicht. Freifunker, Opposition und Netzaktivisten fordern von der Koalition eine Abkehr von "kruder Sicherheitsesoterik". (Internet, WLAN)
Jedes Jahr am 3. Dezember erinnert die Weltgesundheitsorganisation mit einem Aktionstag an Menschen mit Behinderung. In diesem Jahr rufen Aktivisten dazu auf, auf einer Online-Karte einzutragen, wie rollstuhlgerecht öffentliche Orte sind.
Kompromiss auf der Zielgerade? Kurz vor der ersten Lesung des umstrittenen WLAN-Gesetzes gehen zumindest die Netzpolitiker der Koalitionsfraktionen auf einige Forderungen der Kritiker ein.
Die Konferenz der Innenminister des Bundes und der Länder will die Einzelfallprüfung syrischer Flüchtlinge nach den Anschlägen von Paris wieder aufnehmen. Mit mehr biometrischen Daten will man die Bevölkerung vor dem Einschleusen von Terroristen schützen.