Laut der Marktforschungsfirma ist kein anderer Smartwatch-Anbieter erfolgreicher. Bei den Wearables insgesamt muss sich Apple allerdings Fitbit geschlagen geben.
Mark Zuckerberg und seine Frau hatten zur Geburt ihrer Tochter angekündigt, im Laufe ihres Lebens 99 Prozent ihrer Facebook-Anteile zu spenden. Nun antwortet der Facebook-Gründer auf Kritik an den Plänen.
Zertifikate für alle, und zwar kostenfrei! Let's Encrypt hat die öffentliche Beta gestartet. Jetzt kann jeder Webseitenbetreiber eigene Zertifikate für seine Domain erstellen - wenn sein Server die Voraussetzungen erfüllt. (Verschlüsselung, Server)
Nach Beginn der Snowden-Enthüllungen kontrollierte der Verfassungsschutz das Frankfurter US-Konsulat aus der Luft. Die USA reagierten mit einer kaum verhüllten Drohung. (NSA, Internet)
Uber expandiert rasant. Teils legal, teils illegal startet Uber weltweit seine Fahrdienste und experimentiert noch mit Warentransport und autonomen Fahrzeugen. Das provoziert Gegenwind, aber Investoren gefällt der Drive, den Uber zeigt.
Auf die Gesundheitskarte soll die umfassende Digitalisierung von Patientendaten folgen. Allerdings gibt es Lieferschwierigkeiten für die erforderliche Technik. Werden Fristen nicht eingehalten, drohen Bußgelder. Die könnten auch Patienten treffen.
Nutzerproteste und Unklarheiten bei der Umsetzung führen bei Vodafone zum Umdenken: Die Drosselung des Internet-Zugangs für Peer-to-Peer-Dienste und Sharehoster ab einem bestimmten Traffic wird komplett eingestellt.
Damit Shop-Betreiber bei schlechten Verkäufen nicht im Dunkeln tappen, stattet IBM Commerce Insights mit Watson Analytics aus. Die Plattform soll Verantwortliche schnell mit Daten auf der eigenen Seite versorgen.
Jürgen Schulz, Ministerialdirigent im Außenministerium, hat im NSA-Ausschuss erklärt, dass die umstrittenen US-Todesmissionen im Anti-Terror-Krieg nicht pauschal für völkerrechtswidrig erklärt werden könnten. Zuständig sei eh die Justiz.