Die Start-ups Lightmatter und Lightelligence haben erste Photonik-Prozessoren entwickelt, auf denen sogar fortschrittliche KI-Systeme laufen.
KI-generierte Bilder, Videos und Tonaufnahmen bergen rechtliche Herausforderungen. Fachanwalt Joerg Heidrich erklärt, wo diese liegen.
Meta biete auf Facebook und Instagram keine alternativen und fest einstellbaren News-Feeds an, die nicht auf Nutzerprofilen basieren, kritisieren Aktivisten.
Der "PowerHarvester" soll sich trotz Mindestkosten von 8900 Euro für Haushalte mit hohen Verbräuchen schon ab sechs Jahren amortisieren können.
Für Erstklässler ist das Lesenlernen eine komplizierte Angelegenheit. Eine App kann dabei helfen. Es sollte aber die richtige sein.
Ubers größter US-Konkurrent wagt endlich den Schritt nach Europa und übernimmt den Taxivermittler Freenow von Mercedes und BMW.
Google stopft ein als kritisches Risiko eingestuftes Sicherheitsleck im Webbrowser Chrome. Nutzer sollten zügig aktualisieren.
Der Musikstreaming-Dienst hat offenbar weltweit mit massiven Ausfällen zu kämpfen.
Neben der EU-Cybersicherheitsbehörde ENISA positionieren sich unter anderem eine CVE-Stiftung und die US-Behörde CISA, um die Kontinuität zu wahren.